Attributionstheorie

Attributionstheorie
atribucijos teorija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Motyvacijos teorija, teigianti, kad individas savo elgesį aiškina remdamasis logika, sveiku protu. Sportininkas nėra pasyvus atlikėjas: jis aktyviai apdoroja informaciją apie savo veiklą, tos veiklos rezultatus, nuolat ieško priežasčių, kodėl laimėjo ar pralaimėjo. Tai turi įtakos tolesnei jo veiklai, sportiniams rezultatams. atitikmenys: angl. attribution theory vok. Attributionstheorie, f rus. теория атрибуции

Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios. 2002.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Attributionstheorie — Attributionstheorien der Psychologie versuchen zu beschreiben, wie und wann Menschen Ursachenzuschreibungen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Hierbei wird zwischen Attributionstheorien… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelleys Kovariationsmodell — Attributionstheorien der Psychologie versuchen zu beschreiben, wie und wann Menschen Ursachenzuschreibungen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Hierbei wird zwischen Attributionstheorien… …   Deutsch Wikipedia

  • Kovariationsmodell — Attributionstheorien der Psychologie versuchen zu beschreiben, wie und wann Menschen Ursachenzuschreibungen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Hierbei wird zwischen Attributionstheorien… …   Deutsch Wikipedia

  • Kovariationsprinzip — Attributionstheorien der Psychologie versuchen zu beschreiben, wie und wann Menschen Ursachenzuschreibungen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Hierbei wird zwischen Attributionstheorien… …   Deutsch Wikipedia

  • Extrinsische Motivation — Die intrinsische Motivation ist ein Konstrukt aus der Motivationspsychologie und besagt, dass man sich mit etwas (z. B. Tätigkeit, Lernstoff) inhaltlich auf Grund eines inhärenten Motivs auseinandersetzt. Das bedeutet, dass die Beziehung zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Försterling — (* 25. Januar 1953 in Braunschweig; † 6. August 2007 in München) war ein deutscher Psychologe, der insbesondere für seine Forschungsarbeiten zur Attributionstheorie internationale Bekanntheit erlangt hat. Zuletzt war er Professor für Allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Intrinsische Motivation — Die intrinsische Motivation ist ein Konstrukt aus der Motivationspsychologie und besagt, dass man sich mit etwas (z. B. Tätigkeit, Lernstoff) inhaltlich auf Grund eines inhärenten Motivs auseinandersetzt. Das bedeutet, dass die Beziehung zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Jack Atkinson — John William Atkinson, auch Jack Atkinson (* Dezember 1923 in Jersey City, New Jersey; † 27. Oktober 2003) war ein US amerikanischer Psychologe, der im Bereich der Verhaltens und Motivationspsychologie forschte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeitsentwicklung — Der Begriff Persönlichkeit umfasst die gesamte psychologische Eigenart eines Individuums – früher meist als Temperament und Charakter bezeichnet. Von den vielen Persönlichkeitseigenschaften interessieren vor allem die auffälligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rational-emotive Therapie — Die Rational Emotive Verhaltenstherapie (REVT) gehört zu den psychologischen Verfahren und ist sowohl gesprächs als auch verhaltensorientiert. Sie gehört nach einem langen Entwicklungsprozess heutzutage zu der Gruppe der Verhaltenstherapien und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”